SpediKur 10 - Neue Version!
SpediKur - Die neue Version 10 ist da! Bereits am 18.11.2016 ist SpediKur in der Version 10 freigegeben und veröffentlicht. Aktuell steht bereits die Version 10.1.1 zum Download bereit und die Freigabe der Version 10.1.2 steht unmittelbar bevor.
Aber Moment mal! Version 10, was ist eigentlich mit der Version 9? Berechtigte Frage, es wurde lange Zeit an der fast komplett neuen Version 9 entwickelt und gearbeitet. Wir sind der Meinung, dass wir hier leider auf die falsche Technik gesetzt haben und haben uns entschlossen, diese Entwicklung nicht weiter zu verfolgen. Auch wenn solche Entscheidungen wehtun, müssen sie manchmal gefällt werden. So wurde dann doch auf Basis der Version 8 eine neue Version entwickelt, die jetzt folglich die Nummer 10 erhielt.
Was bietet nun die neue Version 10 und was hat sich geändert?
• Das Symbol
SpediKur 8![]() |
SpediKur 10![]() |
• Modul Lager
Die größte Erweiterung und zweifellos das neue Modul Lager. Das Modul dient der Verwaltung aller Ihrer Bestände und der Bestände, die Sie verwalten. Das können Bestände der Kunden bzw. der zu transportierenden Waren, Ihre Bestände beim Kunden / Lieferanten, oder aber auch der Verwaltung Ihrer internen Waren (z.B. Paletten, Gitterboxen usw.) sein.
• Modul Telematik
Die Telematik bietet die Auftragsübertragung und den Abgleich mit anderen Plattformen (in der Regel online). Aktuell arbeitet SpediKur Telematik mit dem TomTom Telematics Produkt ‚WEBFLEET‘ zusammen. Das Telematik-Modul bietet die Möglichkeit, Aufträge aus SpediKur direkt an TomTom Webfleet zu übermitteln und den aktuellen Auftragsstatus im Webfleet (der durch die Fahrzeuge gemeldet wird) abzufragen und auch wieder in SpediKur zu verwerten.
netSoftec ist TomTom Telematics .connect Partner
• Modul Report-Designer
Es wurde eine neue Version des Report-Generators integriert. Als Anwender erhalten Sie dadurch, z.B. in der Vorschau oder im Report-Designer eine neue Oberfläche. Technische Änderung, die Datenstruktur und Felddefinitionen werden aus der Datenbank ermittelt und direkt im Reporting verwendet (vorher fand die Definition im Programm statt).
• Stapel (-verarbeitung)
Die Stapelverarbeitung dient dazu, eine Aktion bzw. Funktion (archivieren, drucken usw.) nicht nur direkt in dem geöffneten Vorgang ausführen zu können, sondern es können mehrere Vorgänge ausgewählt und verarbeitet werden.
Die Stapelverarbeitung ist in folgenden Vorgängen verfügbar:
• Angebote
• Aufträge
• Gutschriften
• Rechnungen
• Rollkarten
• Archivierung
Alte Vorgänge können archiviert werden und sind damit von den aktiven Vorgängen getrennt. Hier gibt es die Möglichkeit, das Archiv in einer separaten Datenbank zu führen. Gerade für Unternehmen mit hohem Datenvolumen ist diese Option sehr wichtig, da die ‚aktive‘ Datenbank dadurch entlastet wird und sehr viel performanter werden kann.
Eine umfangreichere Beschreibung haben wir Ihnen in dem Dokument ‚Änderungsübersicht Version 10‘ auf der Download-Seite bereitgestellt.
Die detaillierte Auflistung der Änderungen finden Sie, wie immer, im Protokoll auf der Download-Seite.
Tipps zum Update haben wir Ihnen in dem Dokument ‚ Update auf Version 10 - Best Practice‘ auf der Download-Seite bereitgestellt.
Hinweis
Ab dieser Version wird eine neue, kostenpflichtige Lizenz benötigt. Sollten Sie ein Update von einer älteren Version vornehmen wollen, erwerben Sie bitte zunächst die neue Lizenz und führen Sie das Update erst nach Erhalt der aktuellen Lizenz durch.
Mit einer Lizenz der Version 8 kann Version 10 NICHT verwendet werden!